Fachpublikationen
Behandlung von Morbus Sudeck (CRPS) mit Matrix-Therapie ZRT (Jameda, 26.2.2014)
Die Stoffwechselstörung Morbus Sudeck (CRPS oder "Complex Regional Pain Syndrome" d.h. komplexes regionales Schmerzsyndrom) ist eine schwer zu behandelnde periphere Stoffwechselkrankung. Sie ist gekennzeichnet durch einen katabolen (abbauenden Stoffwechsel) und überschiessende Produktion von Stresshormonen.
- Biomechanische Stimulation Handgerät
- Biomechanische Stimulation Vibrationsplatte
- Säure-Base Therapie (Basenwickel und Fußbäder)
- wassergefilteres Infrarot (wIRA)
Die Pathophysiologie und die Ursachen des Morbus Sudeck sind noch weitgehend ungeklärt. Durch Anwendung der Matrix-Therapie-ZRT® ergibt sich aber eine plausible und nach unserer langjährigen therapeutischen Erfahrung sehr wirksame therapeutische Möglichkeit.
Mit Matrix-Therapie (Zelllbiologische Regulationstherapie) der Verlauf der Sudeck´schen Erkrankung deutlich abkürzen.
Weiterlesen: Morbus Sudeck (CRPS) durch Zellbiologische Regulationstherapie (ZRT) behandeln
Frozen Shoulder mit Matrix-Therapie-ZRT behandeln (Jameda 25.02.2014)
Die chronische Schultersteife Frozen Shoulder oder adhäsive Capsulitis ist eine langwierige - über mondestens 6 Monate oder länger dauernde - Einsteifung des Schultergelenks, für die es bisher keine wirksame physiotherapeutische oder medikamentöse Behandlung gibt.
- Biomechanische Stimulation Handgerät
- Biomechanische Stimulation Vibrationsplatte
- Säure-Base Therapie (Basenwickel und Fußbäder)
- Wassergefilteres Infrarot (wIRA)
Die Pathophysiologie und die Ursachen des Morbus Sudeck sind nicht endgültig erklärt. Durch Anwendung der Matrix-Therapie-ZRT® ergibt sich aber eine sehr wirksame physiotherapeutische Möglichkeit.
Mit Matrix-Therapie (Zelllbiologische Regulationstherapie) lässt sich der Verlauf der Frozen Shoulder Erkrankung auch ohne Operation deutlich abkürzen.
Weiterlesen: Frozen Shoulder: Den Verlauf wirksam abkürzen mit ZRT-Matrixtherapie
Behandlung von pAVK mit Matrix-Therapie-ZRT (Jameda 14.3.2014)
Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) oder Schaufensterkrankheit ist eine periphere Durchblutungsstörung. In diesem Artikel führt Dr Dickreiter aus, dass es nicht nur die Minderleisting der peripheren Blutgefäße ist, die zu der typischen Leistungsminderung bei pAVK führt.
- Biomechanische Stimulation Handgerät
- Biomechanische Stimulation Vibrationsplatte
- Säure-Base Therapie (Basenwickel und Fußbäder)
- wassergefilteres Infrarot (wIRA)
Auch der Stoffwechsel in der extrazelluläten Matrix ist reduziert. Daher kommen auch die typischen Symptome der Schaufensterkrankheit. Durch Anwendung der Matrix-Therapie-ZRT® ergibt sich aber auch eine von der Physiologie dieser Erkrankung gut erklärbare therapeutische Möglichkeit.
Mit Matrix-Therapie (Zelllbiologische Regulationstherapie) kann die maximale Gehstrecke von pAVK Patienten deutlich gesteigert werden.
Weiterlesen: Periphere arterielle Verschlusskrankheit (Schaufensterkrankheit) mit Matrix-Therapie behandeln
Publikation im Praxismagazin 10/2013: "Behandlung von unspezifischen Schmerzen und Bewegungsstörungen"

Im Praxis-Magazin, das sich an niedergelasene Allgemeinmediziner und Internisten wendet, hat Dr Dickreiter einen aktuellen Fachartikel über den Stellenwert der ZRT®-Matrix-Therapie in der Behandlung unspezifischer Scherzen und Bewegungsstörungen veröffentlicht. Der Artikel erschien in Praxis-Magazin 10/2013 S.12-17
Anhand zweier Kasuistiken mit chronischen Patienten, die in der Hausärztlichen und orthopädischen Praxis jedem Arzt und Therapeuten geläufig sind, wird der Ansatz der ZRT® Matrix-Therapie in allen Therapiemodulen im Vergleich zu Schmerztherapie mit Medikamenten dargestellt.
"Rheumatoide Arthritis: Was leistet die zellbiologische Regulationstherapie?"

Zusammenfassung:
Im Rahmen der Grunderkrankung soll soweit wie möglich die Gewebsgesundheit durch die ZRT wiederhergestellt werden. Dies gelingt durch die Aktivierung der Mikrozirkulation durch die Biomechanische Stimulation (BMS), durch die Kältetherapie bei akut entzündlichen Prozessen, durch die Applikation von Tiefenwärme (wIRA) im entzündungsfreien Intervall, durch den Einsatz von Mikrostrom und durch entsäuernde Maßnahmen.
Auf der Grundlage eines weitgehend intakten Zellstoffwechsels sollen an-schließend krankengymnastische Übun-gen und auch entsprechende Bewegungsaktivitäten im Alltag umgesetzt werden. Die bisherigen Erfahrungen mit der Zellbiologischen Regulationstherapie sind auch nach Ansicht der Patienten äußerst positiv ausgefallen.
Matrix-Therapie ZRT® ist Titelthema in "Physikalische Therapie" 4/2012
Das Vereinsorgan des Verbandes für Physikalische Therapie (Nr. 4 April 2012) hat in seiner Mitgliederzeitschrift die Matrixtherapie als Titelthema gewählt.
Gemeinsam mit dem Arbeitsmediziner und Geschäftsführer der Präventic GmbH, Dr. Olaf Otto (www.praeventic.de) hat Dr. Bernhard Dickreiter am 4. April eine Zusammenfassung der Zellbiologischen Regulationstherapie bzw Matrix-Therapie veröffentlicht.
Matrix-Therapie-ZRT®-Studie der DAK-Gesundheit in "Physikalische Therapie" 3/2012
Der VPT (Verband Phystikalische Therapie) Berichtet über die Matrix Studie der DAK-Gesundheit Krankenkasse in Kooperation mit dem TÜV-Süd.
Matrix-Therapie-ZRT®-Studie der DAK-Gesundheit in Gottmadingen vorgestellt
Dr. Bernhard Dickreiter (Orthopädische Gelenk-Klinik Gundelfingen) und der Arbeitsmediziner Dr. Olaf Otto (Präventic GmbH) haben diese Studie (zum Download) als ersten methodisch gesicherten Nachweis über die Wirksamkeit der Matrixtherapie (ZRT®) vorgelegt.